GIL DELINDRO
VOIDNESS OF TOUCH
Performance und Finissage
Sonntag, 02.09. um 17 Uhr
Gil Delindros Live-Performances sind gleichermaßen anzusiedeln in der Tradition von Land Art und Sound Art. Sie verstärken die Akustik verschiedener Zustände organischer Materie zur Komposition von strukturellen, generativen Klangstücken. Der performative Ansatz fördert dabei sowohl Konfrontation als auch Intimität.
Ausgezeichnet von Quietus als einer der besten Liveauftritte des Novas Frequencias Festival 2016, erforscht Voidness of touch fragile, ephemere Stadien von Materie durch direkte Berührung und elektroakustische Prozesse.
Für Voidness of touch hat Gil Delindro eine eigene Live-Klangsynthese entwickelt, bei der er analoge Verarbeitungstechniken einsetzt und Mikrofone präpariert, um Klänge aus Saaten, Wasser, Mineralien und verschiedenen geologischen Sedimenten zu erzeugen. Die Live-Performance wird immer wieder neu erfunden und erscheint als ein seltsames, geoakustisches Experiment oder als ein verlorenes Ritual. Zart und zugleich konfrontativ wird eine ortsspezifische Erfahrung erzeugt, die das Publikum in eine viszerale und sinnliche Beziehung zur Sonifikation von organischen Materialien führt.
Set between both Land art and Sound art heritage, Gil Delindro’s live performances amplify different stages of organic matter composing textural, generative sound pieces. His performative approach thereby enhances the experience of both confrontation and intimacy.
Considered by Quietus as one of the best live acts of the Novas FrequenciasFestival2016 (RJ), Voidnessof touch explores fragile states of matter through direct touch and electro-acoustic processes.
For Voidness of touch Gil Delindro has developed his own live sound synthesis, where he uses analogue processing and prepared microphones to assemble sounds originating from grains, water, minerals and different geologic sediments. The live performance continues to be reinvented as a strange, geoacoustic experiment or a lost ritual. Delicate and confronting at the same time it creates a site-specific experience that engages the audience in a visceral and sensorial relationship with the sonificationof organic materials.