GIL DELINDRO
A GRAIN WITHIN A CLOUD OF DUST
20.07.–02.09.2018
Eröffnung am 19.07. ab 19 Uhr
kuratiert von Lena Johanna Reisner
Gil Delindro: (1-2) Cartographies, 2018, (3-5) Ebor, 2018, (6) Continuum, 2016, (7-8) Untitled, 2016
Bewegung ist ein zentrales Motiv von Gil Delindros kinetischen Skulpturen. Er arbeitet vorwiegend mit natürlichen Materialien, um Prozesse der Veränderung, Berührung und Resonanzkörper akustisch wahrnehmbar zu machen. Seine Arbeiten für A Grain Within a Cloud of Dust knüpfen an seine Forschung in der Sahara im algerisch-marokkanischen Grenzgebiet an, wo er sich mit performativen Aktionen und experimentellen Field Recordings einer Landschaft angenähert hat, die äußerst trocken, unwirtlich, reduziert und zugleich gewaltig ist.
In A Grain Within a Cloud of Dust geht es um das Partikulare im Ganzen, das Einzelne in der Masse, Individualität und Wiederholung und damit auch um eine existenzielle Fragestellung. Diese wird vor dem Hintergrund nicht-menschlicher Architekturen, in abgelegenen Geografien verhandelt, in denen Zeit, Bewegung, Stille und Ereignis in ein anderes Verhältnis zueinander eintreten.
In seinem Umgang mit Geräusch und Musikalität lädt Gil Delindro dazu ein, eine gegenkulturelle Form der Wahrnehmung einzuüben. Abseits der großen Ereignisse mit ihren weitreichenden Konsequenzen sucht sie das Politische in einer Sensibilisierung für die Realität vibrierender Materie – Respekt vor einer Welt, in der alle Materialität als lebendig erscheint.
Movement is a central motif in Gil Delindro‘s kinetic sculptures. The artist uses predominantly natural materials, working with them to render processes of change, touch and resonance acoustically perceptible. His works for A Grain Within a Cloud of Dust relate to his research at the Algerian-Moroccan border in the Sahara, where he used performative actions and experimental field recordings to approach a landscape that is extremely dry and inhospitable: reduced, and at the same time vast.
A Grain Within a Cloud of Dust is about the particles within the whole, the individual among the mass, individuality and repetition. Through this, the works touch on existential questions negotiated on a backdrop of non-human architectures, isolated geographies in which time, movement, event and silence enter into a different relationship with one another.
Through his use of sound and musicality, Gil Delindro extends an invitation to practice a countercultural form of perception that moves beyond great world events and their far-reaching consequences. This form of perception seeks out the political by fostering a sensibility for the reality of vibrant matter, and a respect for a world in which all forms of materiality appear to be animate.
VERANSTALTUNGEN
So 02.09., 17 Uhr
Gil Delindro: Voidness of touch
Performance und Finissage
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa: Ausstellungsfonds Kommunale Galerien, Fonds für Ausstellungsvergütungen und Präsentationfonds für zeitgenössische Bildende Kunst. Mit freundlicher Unterstützung der Fundação Calouste Gulbenkian.