ERIC WINKLER
»ROBBEN & WINKLER«
26.05.2017 - 09.07.2017
ERÖFFNUNG & MODENSCHAU: 25.05.2017, 19:00 H
Kuratiert von Melina Gerstemann
"ROBBEN & WINKLER"
Für die Ausstellung „Robben & Winkler“ kreiert der Berliner Künstler Eric Winkler eine Kollektion von Kleidungsstücken zu einer Hommage an die Berliner Robben & Wientjes OHG Autovermietung.
DIE KOLLEKTION ROBBEN & WINKLER
Robben & Winkler ist Haute Couture und Pret-à-porter innerhalb der ganzen Bandbreite pluralistischen Berliner Lebensstils. Appropriation Blaumann. Codes und Attribute zu Arbeit, Herkunft, Obsession und Alltagswirklichkeit formen sich kostümartig zum symbolischen Kapital eines individuellen hiesigen Daseins. Es vereinen sich Berliner Eigenarten in Fransen, Schnitten, Labels und Accessoires. Eric Winkler gibt seiner eigenen biografischen und romantischen Verbundenheit zu Robben & Wientjes in den Kleidungsstücken genauso Form, wie der bemerkenstwert unausgesprochenen Widerständigkeit eines Ur-Berliner Unternehmens.
Mit Gastbeiträgen und Kooperationen von und mit Adriana Quaiser, Viron Erol Vert, Real Madrid/Isaac Penn, Steven Paul, Anne Fidler, Lorena Mama, Marie Jeschke u.a.
DAS UNTERNEHMEN ROBBEN & WIENTJES
Robben & Wientjes ist unprätentiös beständig und alt-berlinerisch. Die analoge Arbeitsweise gewährt ein Höchstmaß an barrierefreier und demokratischer Zugänglichkeit. Bei Robben & Wientjes sind wir alle gleich. Mischtigel der heterogenen Masse Berliner Identitäten. In der Zentrale Prinzenstraße Kreuzberg wird geraucht; Schnurtelefone; keine Kreditkarten gefragt und Online-Buchungen nicht möglich. Die Robbe als Synonym und Bedingung zur Möglichkeit von Bewegung und Transport. Überlebensgarant eines freiberuflichen Prekariats. Sie ist der bessere Fernsehturm; der Walkman und das Tempotaschentuch einer Berliner Mischung von Rollen und Lebensweisen. Underground-Style. Wahrzeichen des Berliner Straßenbildes. Nur Laufen ist billiger.