House of Interstitium
Interaktives Spiel/Interactive Game
Mit Magdalena Emmerig und Maria VMier
Freitag, 08.10. | 14 - 16 Uhr und 17 - 19 Uhr
Friday, October 8 | 2 - 4pm and 5 - 7pm
Interstitium nennt man in der Biologie die Zellzwischenräume, die unsere Haut polstern und in denen die Versorgungsbahnen verlaufen. House of Interstitium nennen wir, wo wir zusammenkommen: Wir alle, die am sozialen Interstitium weben, den Zwischenräumen und Versorgungsbahnen, die uns und unsere Umwelt verbinden. Diese Reproduktionsarbeit, die in unserer Gesellschaft oft unsichtbar gemacht und nicht anerkannt wird, stellen wir im House of Interstitium in den Mittelpunkt, sammeln, üben und stärken sie.
Wir sind in der Zukunft, sagen wir im Jahr 2050. Die Welt ist im Großen und Ganzen ein ökologisch gerechter und ausgewogener Ort. Stell dir die Welt vor und sag 1 Wort, das du mit ihr verbindest
Wir spielen in kleinen Gruppen ein Spiel, bei dem eine gemeinsame Zukunft durch das Erzählen von fiktiven Erinnerungen geknüpft wird.
In biology, interstitium is the name given to the spaces between cells that cushion our skin and where the supplying pathways run. House of Interstitium is what we call where we come together: All of us weaving the social interstitium, the in-between spaces and care pathways that connect us and our environment. At House of Interstitium, we focus on this reproductive work which is often rendered invisible in our society and gather, practice, and strengthen it.
We are in the future, let's say the year 2050. The world is by and large an ecologically just and balanced place. Imagine this world and say 1 word that you associate with it.
We play Knüpfen (German: tying or knotting), a game played in small groups where a common future is built through the telling of fictional memories.
REGISTRATION
We ask for your registration for the desired time slot (2 - 4pm or 5 - 7pm) by email to m.emmerig[at]gmail.com, as the number of participants is limited. The 3G rules apply to the participation.
The event will be held in German spoken language. Translations into English are possible. Unfortunately, we cannot provide a DGS translation.
The event will take place outdoors. We can provide seating if needed.
We will flexibly adapt the game according to the needs of the participants. Please contact us in advance if you have any individual needs.
Find more information about the premises and accessibility below.
SPIELLEITUNG
Magdalena Emmerig lebt und arbeitet als Theatermacherin und freischaffende Kostüm- und Bühnenbildnerin in Berlin. Sie ist ausgebildete Maßschneiderin und studierte Freie Kunst/Bühnen- und Kostümbild an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin. Ihr Fokus liegt auf immersiven Formaten, in die das Publikum eintritt und in denen eine persönliche Begegnung ermöglicht wird. In diesem Rahmen ist sie auch als Performerin tätig, unter anderem in Videoarbeiten und Performances rund um die fiktive Figur "Peggy Bigott". Magdalena Emmerig ist Gründungsmitglied von The Agency, deren immersive Performances international gezeigt werden.
Maria VMier ist Künstlerin und Verlegerin. Sie lebt in München. In Wien und München hat sie Malerei bzw. Bildhauerei studiert und gründete noch währenddessen den Hammann von Mier Verlag für Künstler:innenbücher. VMiers Praxis umfasst großformatige Malereien, die aus lustvollen Schreibbewegungen entstehen und künstlerische Räume für gemeinschaftlichen Austausch. Zuletzt wurden ihre Arbeiten u.a. in einer Einzelausstellung bei BOAN Art Space in Seoul gezeigt, sie war an Ausstellungen im Lenbachhaus München, Spike Berlin, bei Metropolitan Structures NYC und im Haus der Kunst beteiligt. 2021 erhielt sie den Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt München. Maria VMier ist Gründungsmitglied des artist-run Space Ruine München (seit 2017) und derzeit Komitee-Mitglied im Städtischen Kunstraum FLORIDA Lothringer 13.
GAMEMASTER
Magdalena Emmerig lives and works as a theater maker and freelance costume and stage designer in Berlin. She is a trained custom tailor and studied free art/stage and costume design at the Weißensee School of Art in Berlin. Her focus lies on immersive formats into which the audience enters and in which personal encounters are made possible. Within this framework, she works performative as well, including video works and performances based around the fictional character "Peggy Bigott". Magdalena Emmerig is a founding member of The Agency, whose immersive performances are shown internationally.
Maria VMier is an artist and publisher, based in Munich. She studied painting and sculpture in Vienna and Munich and meanwhile founded the publishing house Hammann von Mier Verlag for artists' books. VMier's practice includes large-format paintings that emerge from pleasurable writing movements and artistic spaces for communal exchange. Most recently, her work has been featured in a solo exhibition at BOAN Art Space in Seoul and she has participated in exhibitions at Lenbachhaus Munich, Spike Berlin, Metropolitan Structures NYC, and Haus der Kunst. In 2020 she received the Förderpreis für Bildende Kunst of the city of Munich. Maria VMier is a founding member of the artist-run Space Ruine München (since 2017) and currently a committee member at the Municipal Art Space FLORIDA Lothringer 13.
ZUGANGSINFORMATIONEN
Hier klicken für Leichte Sprache
Verkehrsverbindungen: Frankfurter Tor | U5, Tram 21, M8, M10, M13
Die Galerie befindet sich im Erdgeschoss und ist über eine mobile Rampe mithilfe des Aufsichtspersonals erreichbar (030 – 4229426). Der Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel befindet sich in 300m Entfernung gegenüber der Galerie (U-Bhf. Frankfurter Tor, als barrierefrei ausgezeichnet).
In der Galerie gibt es keine Toilette. Die nächste öffentliche und rollstuhlgerechte Toilette ist 850 Meter entfernt: city Toilette, Eldenaer Str. 12A, 10247 Berlin.
ACCESSIBILITY
Via public transport: Frankfurter Tor | U5, Tram 21, M8, M10, M13
The gallery is located on the ground floor and is accessible via a mobile ramp. The exhibition guard will help you (030 – 4229426). Next to the gallery (300m) is the barrier-free subway and tram station Frankfurter Tor.
There is no public toilet in the gallery. The next public and wheelchair accessible toilet (850 meters away): city Toilette, Eldenaer Str. 12A, 10247 Berlin.