Berlin ist die internationale Hauptstadt der Kunst. In jedem einzelnen Stadtteil gibt es täglich neu eine lebendige Kreativität jenseits der großen Ausstellungshäuser und des Kunstmarktes zu entdecken. Die 28 Kommunalen Galerien in Berlin sind Motor und Förderer dieser kreativen Prozesse und Experimente. Lokal und dezentral agierend, sind sie häufig die ersten Orte der öffentlichen Präsentation für in Berlin lebende und arbeitende Künstlerinnen und Künstler – und nicht selten Sprungbretter in die internationale Kunstszene. Zur Berlin Art Week machen die Kommunale Galerien in Berlin mit der KGB-KUNSTWOCHE vom 9. bis 18. September Berlins Kreativität wieder geballt sichtbar. Das Programm aus Bustouren in die verschiedenen Bezirke, Stadtwanderungen mit Künstler*innen (Artist Walks), Sonderbegleitprogrammen zu den laufenden Ausstellungen sowie den Themenabend „Was nützt die Kunst?“. Seinen Abschluss findet die KGBKunstwoche in der Konzertnacht KGB-Sounds mit Auftritten bildender Künstler*innen im Heimathafen Neukölln. Die Artist Walks finden an den beiden Wochenenden statt: Ausgehend von verschiedenen Galerieräumen erkunden künstlerische Interventionen und Spaziergänge im Stadtraum die jeweiligen Umgebungen aus ungewohnter Perspektive. Am Themenabend „Was nützt Kunst?“ am Montag, den 12. September nähert sich die Künstlerin Ellen Kobe in ihrer Performance-Führung der Geschichte der Schwarzschen Villa und der Philosoph Marcus Steinweg untersucht die Frage, ob die Arbeit von Künstler*innen von anderen gebraucht werde. Zum Abschluss der gemeinsamen Aktionen verbinden am Samstag, den 17. September die drei KGB-Bustouren mehrere Berliner Bezirke. In fünf Stunden fahren sie jeweils fünf Galerien an, wo die Galerieleiter*innen durch die Räume führen und ihre Programmschwerpunkte vorstellen. Anschließend findet im Heimathafen Neukölln die Abschlussveranstaltung der KGB-Kunstwoche statt, KGB-Sounds – Die Nacht der Künster*innenbands: Beating The Drum/N.U. Unruh, dangerpony, Artists On Horses und Black Heino spielen bei freiem Eintritt, gefolgt von einem DJ-Set von planningtorock – ein akustischer Abschluss einer Woche visueller Eindrücke. Das detaillierte Programm der KGB-KUNSTWOCHE sowie der einzelnen Kommunalen Galerien finden Sie unter www.kgberlin.net. Bei allen Veranstaltungen ist die Teilnahme kostenlos.
Quelle: Presseinformation der KGB Kunstwoche 2016