Pole der Unzugänglichkeit
Einfache Sprache
Ein bestimmter Ort im Pazifischen Ozean hat viele verschiedene Namen. All diese Namen stehen für große Entfernungen. Dieser Ort heißt South Pacific Ocean Uninhabited Area, auf Deutsch: unbewohntes Gebiet im Süd-Pazifik. Der Ort hat diesen Namen, weil er im Pazifischen Ozean am weitesten von bewohntem Land entfernt ist.
Der Ort heißt auch "Raumschifffriedhof", weil es eine Absturzstelle für Weltraumschrott ist.
Für andere ist dort der "Point Nemo". Dieser Name bedeutet so viel wie: Punkt im Niemandsland. Denn Nemo bedeutet Niemand.
Ein weiterer Name für dieses Gebiet ist "Pol der Unzugänglichkeit". Das steht für die Unerreichbarkeit von diesem Ort. Denn der Mensch kommt eigentlich nicht hin, der Ort ist unerreichbar.
All diese Namen erzählen eine Geschichte. Doch sie erzählen nichts von den Lebewesen, die keine Menschen sind. Sie erzählen auch nichts von den Folgen der Zerstörung der Ozeane, die durch Menschen verursacht wird. In der Unmöglichkeit dorthin zu kommen, steckt auch der Wille, den Ort in der Zukunft zu erobern. So wie Menschen Länder und Regionen erobern und beherrschen.
In dieser Ausstellung ist der ferne Ort im Pazifischen Ozean ein Startpunkt für Überlegungen zum Umgang mit unerreichbaren Gebieten. Wie sieht es dort aus? Wie gehen Menschen mit Unerreichbarkeit um? Warum werden solche Orte nur mit menschlichen Augen gesehen? Was ist, wenn nicht der Mensch im Mittelpunkt steht?
Übersetzt von Marlene Seifert