MELISSA STECKBAUER
SENSORIUM - Eine partizipative Performance
Sa 24.03. 16 Uhr
So 25.03. 15 Uhr
Sa 28.04. 16 Uhr
So 06.05. 14 Uhr
Küchenutensilien, Stoffe, Baumaterialien, Lebensmittel - all diese Gegenstände können Teil der partizipativen Performance Sensorium werden, die Melissa Steckbauer im Rahmen ihrer Ausstellung The Sonancy of Falling and Standing Repeatedly an vier Terminen präsentieren wird.
Während des Sensoriums rücken mit Hilfe von Alltagsobjekten Empfindungen und affektive Regungen des Publikums in den Fokus. Die Performance zielt darauf ab, kollektive Kreativität umzusetzen, den sinnlichen Kontakt zur materiellen Welt zu erweitern und nicht-erogene zwischenmenschliche Momente zu kreieren. Dabei wird die Materialität des Objektes zentral, seine ursprüngliche Bedeutung jedoch verwischt und wird nahezu aufgelöst. So entstehen neue Assoziationen und ganz individuelle Ästhetiken und Ekstasen der Sinne, die das Rationale infrage stellen.
Jede Sitzung wird den Wünschen und Bedürfnissen der Gruppe angepasst. Ein zentraler Aspekt dieser Praxis ist die Berührung; allerdings kann die Arbeit auch in Elementen wie Temperaturänderungen, Aromen, Geräuschen und Sprache begründet sein.
Es wird darum gebeten, eine kleine Auswahl an Objekten für den (möglichen) Gebrauch mitzubringen.
- keine Anmeldung nötig / Eintritt frei -
As part of her exhibiton The Sonancy of Falling and Standing Repeatedly, Melissa Steckbauer will present her participatory performance Sensorium.
The Sensorium utilizes everyday objects to discover elaborate fields of play and congress. Introductory levels of this work explores the non-erogenous nature of interpersonal contact, collective creativity, and relaxing in the company of others. The fundament is the giving and receiving of positive attention, communicating our wishes and boundaries, and having those requests enacted.
Sessions are aimed at broadening creativity and sensual contact to the material world. A central aspect of this practice is touch; however, touch is not a mandate for participation as each session is built around the wishes and needs of the group. The work may also be grounded in elements like a change in temperature, aroma, aural sensation, and speech.
Common objects included in a Sensorium are dry food, household items, foliage, minerals, etc.
Please bring a hidden selection of items for (possible) use.
- no registration needed / free admission -