MELISSA STECKBAUER
THE SONANCY OF FALLING AND STANDING REPEATEDLY
23.03.-13.05.2018
Eröffnung am 22.03. ab 19 Uhr
kuratiert von Sylvia Sadzinski
The Sonancy of Falling and Standing Repeatedly verwandelt die Galerie im Turm in einen sensorischen Erfahrungsraum, einen mystischen Spielplatz, einen spirituellen Zeremonienraum und in eine geheimnisvolle Hexenhütte; einen Ort, an dem Konzepte von Sinnlichkeit ausgelotet werden.
Was kennzeichnet den Menschen als soziales Wesen? Wie entsteht Gemeinschaft? Was brauchen wir, um uns in unserer Umgebung sicher und geborgen zu fühlen? Diesen Fragen widmet sich Melissa Steckbauer in einer installativen Arbeit aus weichen Federn und Schaum, mit wärmenden Decken und duftenden Kräutern. Auditiv, olfaktorisch und taktil können die Werke erforscht werden. Die Erkundung von Sensibilität und Sanftheit steht dabei im Fokus des künstlerischen Interesses. In Zeiten, in denen Ministerien für Einsamkeit sozialer Entfremdung entgegenwirken sollen, schafft Melissa Steckbauer Momente von Intimität und Nähe. Dabei werden die Grenzen zwischen dem Selbst und den Anderen immer wieder aufgespürt.
Begleitet wird die Arbeit durch Textbeiträge von Patrick Califia, Ewa Majewska, Onyx B. Carmine, J&K / Janne Schäfer und Kristine Agergaard, Nicola Swietkowiak und Alok Vaid-Menon.
ESSAYS
Ewa Majewska Surface at the gates
Sylvia Sadzinski The Sonancy of Falling and Standing Repeatedly / Über die Ausstellung
The Sonancy of Falling and Standing Repeatedly transforms Galerie im Turm into an experiential workshop, a sensorial playground, a celestial site and a privy witches' hut; a place to localize and expand notions of sensuality.
What characterises humans as social beings? How do communities arise? What do we need in order to feel safe and secure in our surroundings? Melissa Steckbauer dedicates herself to these questions in an installation-based work made of feathers and foam, filled with granny quilts and sweet-smelling herbs. This work can be investigated on auditory, olfactory and tactile levels. The exploration of sensitivity and softness is a key point of artistic focus, allowing moments of intimacy and affinity to arise. Such moments bring people together, laying the groundwork for community – while the shifting borders between self and other are retraced, over and over again.
Melissa Steckbauer's work is accompanied by text-based contributions from Patrick Califia, Ewa Majewska, Onyx B. Carmine, J&K / Janne Schäfer and Kristine Agergaard, Nicola Swietkowiak, and Alok Vaid-Menon.
ESSAYS
Ewa Majewska Surface at the gates
Sylvia Sadzinski The Sonancy of Falling and Standing Repeatedly / About the show
VERANSTALTUNGEN
Sa 24.03. 16 Uhr | So 25.03. 15 Uhr | Sa 28.04. 16 Uhr | So 06.05. 14 Uhr
Sensorium - Eine partizipative Performance
mehr...
Do 05.04. 18 Uhr
Read To Me - Ein (Vor-)Lesekreis
mehr...
Do 19.04. 19 Uhr
Shame In The Round - Eine Diskussionsrunde über Scham mit Dr. des. Katrin Köppert (UdK Berlin)
mehr...
Medienpartner
Bild 2-6: Melissa Steckbauer, The Sonancy of Falling and Standing Repeatedly, Ausstellungsansicht Galerie im Turm, Courtesy Galerie im Turm, Foto: Eric Tschernow.
Photo 2-6: Melissa Steckbauer, The Sonancy of Falling and Standing Repeatedly, installation view Galerie im Turm, Courtesy Galerie im Turm, Photo: Eric Tschernow.