NAUFUS RAMÍREZ-FIGUEROA
THIRD LUNG
02.02.-11.03.2018
Eröffnung und Performance am 01.02. ab 19 Uhr
kuratiert von Lena Johanna Reisner
Das Atmungssystem von Vögeln besteht aus einer kleinen Lunge mit mehreren dünnwandigen Anhängen. Die Anzahl der sogenannten Luftsäcke variiert je nach Art und dient der vermehrten Sauerstoffaufnahme im intensiven Akt des Fliegens. Mit ihrem ultraleichten Körperbau, stabilem Rumpf und hochfrequentem Herzschlag sind die Tiere ganz auf diese anspruchsvolle Tätigkeit ausgerichtet. Ihre Luftsäcke beeinflussen beim Ausatmen auch die Stimmbildung.
Naufus Ramírez-Figueroas mehrteilige Installation Third Lung (2017) steht im Kontext einer Reihe von spiritistischen Séancen, in denen der Künstler mit Seelen ausgestorbener Vogelarten in Verbindung tritt. In Reaktion auf die Laute, die den Teilnehmer*innen vergangener Séancen zu Ohren kamen, ist eine Reihe von tönernen Vogelpfeifen entstanden, die sich für Third Lung mit vier Skulpturen verbinden und in einer Performance aktiviert werden.
Das Instrument hat eine lange Geschichte: Techniken des Pfeifenbaus wurden im vorkolumbischen Lateinamerika stark entwickelt und ausdifferenziert. Sie erzählen von dem zeitlosen menschlichen Versuch, mit der Welt der Tiere zu kommunizieren und ein Gefühl von Gemeinschaft herzustellen – ein Versuch, der in einem Moment massenhaften Artensterbens zwangsläufig die Grenzen des Diesseits wird überschreiten müssen.
Zum Essay...
Bild 1: Naufus Ramírez-Figueroa während seiner Performance von Third Lung bei der Venedig Biennale 2017, Courtesy der Künstler und Proyectos Ultravioleta, Guatemala Stadt, Foto: Stefan Benchoam.
Bild 2-6: Naufus Ramírez-Figueroa, Third Lung, Ausstellungsansicht Galerie im Turm, Courtesy der Künstler und Proyectos Ultravioleta, Foto: Eric Tschernow.
The respiratory system of birds consists of a small lung, with several thin-walled appendages. The number of these so-called 'air sacs' varies according to species, and serves to increase oxygen intake during the intensive act of flying. With their ultra-light physique, sturdy torso and high-frequency heartbeat, the animals are perfectly geared for the demands of flight. During exhalation, the air sacs also affect the formation of voice.
Naufus Ramírez-Figueroa's multi-part installation Third Lung (2017) arises in the context of a series of spiritistic séances, in which the artist connects with the souls of extinct species of bird. Responding to sounds detected by participants in previous séances, the artist has formed a series of clay bird-whistles. Third Lung combines these with four sculptures, forming a constellation that is to be activated through performance.
The instrument has a long history: the technique of making whistles became a practice in its own right in pre-Columbian Latin America. The whistles speak of the timeless attempt by humans to communicate with the animal kingdom, and to generate a sense of community – an attempt that today, during a period of massive species extinction, inevitably must transcend the limits of this side of reality.
Image 1: Naufus Ramírez-Figueroa performing Third Lung at Venice Biennale 2017 with friends and visitors, Courtesy the artist and Proyectos Ultravioleta, Guatemala City, photo: Stefan Benchoam.
Image 2-6: Naufus Ramírez-Figueroa, Third Lung, exhibition view Galerie im Turm, Courtesy the artist and Proyectos Ultravioleta, photo: Eric Tschernow.