Mercury Visitation | TIGABI
Yuval Galili in Zusammenarbeit mit Brandon Rosenbluth und Beate Kaulitz
24.04.2019, ab 19 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung
Viviana Druga
CONFESSIONALE
Die mithin dominantesten Formen der Selbsterfahrung zeitgenösischer, westlicher Kultur sind definiert von digitalen Medien, die in besonderem Maße auf visueller Wahrnehmung basieren und die Aufrechterhaltung sozialer Kontakte durch Text und Bild emöglichen. Mit TIGABI versucht Yuval Galili in Zusammenarbeit mit Brandon Rosenbluth und Beate Kaulitz der Dominanz des sehenden Denkens und der abstrakten Beziehungen entgegen zu wirken, um sich mit dem Bereich des Physischen zu verbinden. In Reaktion auf Viviana Drugas Mercury Consultations nutzt TIGABI den Raum der Ausstellung für ein therapeutisches Gruppenritual, das einen besonderen Schwerpunkt auf kinästhetische, taktile, olfaktorische und auditive Erfahrungen legt. Inspiriert von Formen der Körpertherapie, der Grinberg Methode, Alexandertechnik, schamanistischen Reinigungsritualen und dem Waldbaden dient es dazu, unsere Fähigkeiten zur Selbstheilung zu aktivieren und ein biophiles Bewusstsein zu stärken. Welches Potential haben Rituale für Gemeinschaften in einem zeitgenössischen, urbanen Umfeld?
Yuval Galili ist ein Künstler, Performer und Kulturvermittler und lebt in Berlin. Er studierte Bildende Kunst an der Bezalel Akademie, Jerusalem, und Cooper Union, New York. In seinen Performances und Happenings richtet sich Galili gegen die Unterscheidung von aktiv und passiv bei Akteur*innen, performativen Körpern und Publikum, um bedeutsame Begegnungen auf horizontaler Ebene zu ermöglichen. Seine derzeitige Praxis ist eine körperbasierte Forschung, die sich auf die Kontaktpunkte von Kunst mit Tanz, Therapie, Kommunikation und Natur konzentriert. Er hat Projekte realisiert in der HaYarkon19 Gallery und im Shapira Neighborhood Community Center in Tel Aviv, im Art Cube, Jerusalem, Arena Club und The Workshop Gallery, Berlin, und auf Festivals und in Clubs in China, Österreich, Deutschland und Israel.
Brandon Rosenbluth ist TUUM, die eine Hälfte des schamanischen Elektronik-Duo Shaddah Tuum, und Mitbegründer des in Berlin ansässigen, kollektiven Labels Portals Editions. Er hat einen BA in Integrated Arts vom Bard Collage (2008) und war Gaststudent an der HfG Karlsruhe und der UdK Berlin. Rosenbluth begann seine Ausbildung zum Schlagzeuger mit 7 Jahren und hatte in der Folge das Glück, mit Pauline Oliferos und Maryanne Amacher zu studieren. Zuletzt begann einer Ausbildung im Kehlkopf- und Dhrupad Gesang, die er in seine Performances mit Shaddah Tuum einbringt, beispielsweise im Rahmen des CTM Festival, Bozar Electronic, Les Urbaines und Ritournelle, wie auch in Performances mit Mariechen Danz am Centre Pompidou (2016) und im Rahmen der Venedig Biennale (2017). TUUMs Sets sind eine totale Vertiefung in die alternativen Realtäten von Klang, Körper und Geist – Psychonaten willkommen.
TIGABI
ein performatives Ritual von Yuval Galili
Co-Leitung: Beate Kaulitz
Mitwirkende: Mikkel Mallow, Anna Fitoussi
Live Musik: Brandon Rosenbluth
Design Zubehör: Greta Coray
Some of the most prominent forms of self-experience in contemporary Western culture are designed by digital media, which largely rely on visual perception and facilitate the maintenance of social relations through texts and images. With TIGABI Yuval Galili, in collaboration with Brandon Rosenbluth and Beate Kaulitz, seeks to counteract the predominance of the visual mind and abstract forms of relating to reconnect with the physical realm. In reaction to Viviana Druga’s series of Mercury Consultations TIGABI proposes a therapeutic group-ritual, focusing on kinesthetic, tactile, olfactory, and sonic experiences. While taking inspiration from different forms of body therapy, Grinberg Method, Alexander Technique, shamanic cleansing rituals and forest bathing, it serves to uncover our capacities for self-healing and open up to a biophilic mindset. What potential do rituals hold for communities living in a contemporary urban environment?
Yuval Galili is an artist, performer and facilitator based in Berlin. He studied Fine Arts at Bezalel Academy, Jerusalem, and Cooper Union, New York. In his performances and happenings Galili works against the division between active and passive agents, performative bodies and audiences to create meaningful, horizontal encounters. His current practice is a body-based research focused on the contact points of art with dance, therapy, communication and nature. He has realized projects at HaYarkon19 Gallery and the Shapira Neighborhood Community Center, Tel Aviv; Art Cube, Jerusalem; Arena Club and The Workshop Gallery, Berlin, and has been touring as performer at festivals and clubs in China, Austria, Germany and Israel.
TUUM is Brandon Rosenbluth, one half of the shamanic electronics duo Shaddah Tuum, and co-founder of the Berlin-based label collective Portals Editions. He holds a BA from Bard College in Integrated Arts (2008), and was a guest student at HfG Karlsruhe and UdK Berlin. Rosenbluth was trained as a drummer since the age of 7 and had the good fortune to study with Pauline Oliveros and Maryanne Amacher. Most recently he has been learning throat singing and Dhrupad singing which he employs in his performances with Shaddah Tuum, including CTM Festival, Bozar Electronic, Les Urbaines, and Ritournelle, as well as in performances with Mariechen Danz at the Centre Pompidou (2016) and Venice Biennale (2017). TUUM’s sets are a total immersion in alternate realities of sound, body and mind – psychonauts welcome.
TIGABI
A performative ritual by Yuval Galili
Co-host: Beate Kaulitz
Co-creators: Mikkel Mallow, Anna Fitoussi
Live music: Brandon Rosenbluth
Accessory design: Greta Coray