CHRISTA JOO HYUN D'ANGELO
GHOSTS
05.07.–18.08.2019
Eröffnung am 04.07. ab 19 Uhr
kuratiert von Sylvia Sadzinski
In GHOSTS beschäftigt sich Christa Joo Hyun D’Angelo mit Intimitäten und der Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen. Anhand von Skulpturen, Installationen und Videoarbeiten setzt sie sich multimedial mit Vorstellungen von Weiblichkeit, weiblicher Sexualität und Misogynie auseinander. Dabei werden ihre Verschränkungen mit politischen und sozialen Machttechniken sowie Identitätskategorien wie Alter und ethnischen Zuschreibungen beleuchtet.
Im Zentrum steht die Videoarbeit Protest and Desire, welche die in Uganda geborene und in Deutschland lebende Lillian porträtiert. Sie zeigt auf, inwieweit sich Scham, Stigma und Isolation zu Kraft und Selbstermächtigung transformieren lassen und erweitert die komplexen und vielfältigen Narrative im Umgang mit HIV und AIDS-Aktivismus.
Die Ausstellung versteht sich als feministischer Beitrag zu einem Diskurs über toxische Beziehungen und sexuell übertragbare Krankheiten, in dem Frauen und insbesondere Women of Color historisch zum Schweigen gebracht wurden und nach wie vor zum Teil unsichtbar bleiben. Gleichzeitig macht sie deutlich, dass die soziale Repräsentation und individuelle Disziplinierung des Körpers immer eng mit gesellschaftlichen Regulierungen verknüpft ist.
Mit einem Beitrag von Christina Gigliotti
VERANSTALTUNGEN
25.07. | 19h
Lesung Irène Mélix lila lieder im Rahmen des Audioprogramms Un-Ghosting Voices
30.07. | 19h
Artist Talk mit Christa Joo Hyun D’Angelo und Alphonsine Bakambamba (Deutsche Aidshilfe)
AUDIOPROGRAMM Un-Ghosting Voices
kuratiert von Vincent Schier
Un-Ghosting Voices ist ein Audioprogramm, das im Außenraum Stimmen hörbar macht, die sich künstlerisch gegen diskriminatorische Strukturen und Marginalisierung aufgrund von Körper, Geschlecht oder Sexualität aussprechen. Mit Beiträgen von BOIBAND, Giegold & Weiß, Stellan Veloce & Neo Hülcker, Irène Mélix.
In GHOSTS, Christa Joo Hyun D'Angelo investigates intimacies and the complexity of interpersonal relationships. Working with sculpture, installation and video, she addresses notions of femininity, female sexuality and misogyny. In doing so, she illuminates their entanglements with political and social power structures including racialisation and categories of identity such as age.
The focus of the exhibition lies on the video work Protest and Desire, which portrays Lillian, who was born in Uganda and lives in Germany. The work demonstrates the extent to which shame, stigma and isolation can be transformed into strength and self-empowerment, and expands the complex and diverse narratives relating to HIV and AIDS activism.
The exhibition is intended as a feminist contribution to discourses addressing toxic relationships and sexually transmitted diseases, through which women, in particular women of colour, have historically been silenced and – now as then – are rendered invisible. At the same time it underscores the fact that the social representation and individual disciplining of the body is always closely connected with social regulation.
With a contributing text from Christina Gigliotti
EVENTS
25/07 | 7pm
Reading: Irène Mélix lila lieder as a part of the audio programme Un-Ghosting Voices
30/07 | 7pm
Artist Talk with Christa Joo Hyun D'Angelo and Alphonsine Bakambamba (Deutsche Aidshilfe)
AUDIO PROGRAMME Un-Ghosting Voices
curated by Vincent Schier
Un-Ghosting Voices is an audio programme in urban space that broadcasts voices that use art to speak out against discriminatory structures and marginalisation, relating to the body, gender or sexuality. With contributions from BOIBAND, Giegold & Weiß, Stellan Veloce & Neo Hülcker, Irène Mélix.
PRESSE
Artforum
Emily McDermott: "Studio Visit Christa Joo Hyun D'Angelo", Berlin Art Link 28.06.19
Harriet Shepherd: "This Exhibition Is Slamming Stereotypes of Female Sexuality and Race", INDIE Magazine 04.07.19
Beate Scheder: "Die Geister loswerden", taz 10.07.19
Rebecca Heinzelmann: "Bittersüße Elegie", LIBERTINE Magazine Pride Sonderausgabe 2019
Contemporary And (C&)